Ebene3: Produktionskritische Technologiemetalle und Seltene Erden
Beiträge aus versteuertem Einkommen – Einkünfte bzw. Wertsteigerungen steuerfrei (nach 1 Jahr Haltedauer)
1. Das Wichtigste zu produktionskritschen Technologiemetallen und Seltenen Erden
Was bedeutet es, wenn Rohstoffe „kritisch“ sind? Allgemein werden Elemente des chemischen Periodensystems dann als produktionskritisch bezeichnet, wenn die Eigenproduktion eines Landes nicht für die Versorgung ausreicht. Hauptexporteur von Seltenen Erden und Technologiemetallen ist derzeit China. Fast 90 Prozent der Seltenen Erden und etwa 70 Prozent der Technologiemetalle stammen aus dem Reich der Mitte. Wenn China die Ausfuhr drosselt, führt das dazu, dass diese kritischen Rohstoffe nicht mehr in ausreichendem Maße verfügbar sind. Doch Knappheit ist zugleich der Schlüssel zur Rendite, denn mit Knappheit sind fast immer steigende Preise verbunden.“
Die Wertsteigerung von Technologiemetallen konnte schon in der Vergangenheit überzeugen. Wer am 1. Januar 2021 eine Summe von 10.000 Euro in Technologiemetalle investiert hatte, bekam am 18. Oktober 2023 dafür 22.090 Euro zurück. In der Grafik sehen Sie den Kurs des NEX (Noble-Elements-Index, hier grün dargestellt) im Verhältnis zu Gold, Silber, dem DAX und S&P 500.“
Bisher gibt es in Europa noch keine Börse für Technologiemetalle und Seltene Erden. Das könnte sich schon sehr bald ändern. Denn das Interesse an diesen Elementen wächst zunehmend. Sobald erst einmal die großen Investoren auf diese Assetklasse aufmerksam geworden sind, könnte ein riesiger Markt für produktionskritische Metalle entstehen. Technologiemetalle und Seltene Erden könnten dann in großen Mengen und für richtig hohe Summen gehandelt werden.
2. „fundr“-TIPP – Direktinvestment in produktionskritsche Technologiemetalle und Seltene Erden
Produktionskritische Rohstoffe sind die ideal zur Vermögenssicherung; sie sind limitiert und renditestark und damit der beste Schutz vor Geldentwertung und Inflation. Selten werden Privatinvestoren Rohstoffe zum Kauf angeboten oder empfohlen. Lediglich Gold und Silber kennt die breitere Öffentlichkeit als mögliches Investment. Dabei lohnt sich der Blick über den Tellerrand durchaus. Die heutige Industrie fragt sowohl Technologiemetalle und Seltene Erden als auch Edelmetalle immer stärker nach, sodass diese Rohstoffe jetzt schon die am besten performende Assetklasse für Privatanleger sind. Wegen der zentralen Bedeutung dieser Metalle für die kritische Infrastruktur in Europa und die Energiewende gehen Rohstoffexperten von mehreren Jahren anhaltender Preissteigerungen aus.
3. Kontakt aufnehmen
Sie benötigen weiterführende Informationen zu folgenden Aspekten produktionskritischer Technologiemetalle und Seltener Erden?
- Universale Schutzfunktion.
- Voraussetzungen für steuerfreie Gewinne.
- Langfristiger Kaufkrafterhalt via Technologiemetalle und Seltener Erden.
- Anbieter digitaler Mittelverwendungskontrolle – Schutz vor Betrug und Fälschungen.
- Rohstoffverwahrung: Zollfreilager.
- Bankenunabhängige und günstige Bezugsquellen.
- Erfolgreiche Vermögensstrategien mit Technologiemetallen und Seltenen Erden.
Es versteht sich von selbst, dass wir für Ihre Fragen jederzeit gerne zur Verfügung stehen:
- per Fon: +49 [0]7121 | 6954648,
- per E-Mail: michael.rinshofer@fundr-gmbh.de
- oder über unser Kontaktformular