Pflegefall absichern

Lebensrisiken managen – Pflegefall absichern
Die Pflege-Lücke mit einer privaten Pflegezusatzversicherung schließen

1. Das Wichtigste zur Absicherung des Pflegefalls

Die Pflegebedürftigkeit ist nicht nur eine Frage des Alters; sie kann jeden treffen und im Pflegefall zur starken finanziellen Belastung werden. Die gesetzliche Pflegeversicherung leistet zwar einen festen Zuschuss, doch der deckt nicht einmal die laufenden Kosten. Den Rest müssen Sie aus eigener Tasche bezahlen. So lag der durchschnittliche Eigenanteil in einem Pflegeheim im ersten Jahr des Heimaufenthalts im Jahr 2024 bundesweit bei 2.984 Euro. Eine private Pflegeversicherung stellt sicher, dass Sie im Pflegefall nicht nur bestmöglich versorgt sind. Sie schützt auch Ihr Vermögen und das Ihrer Angehörigen.

Zur Absicherung des Pflegefalls stehen die Varianten Pflegerente und Pflegetagegeld zur Verfügung. Wählen Sie zwischen einer Pflegerente und einem Pflegetagegeld, um sich privat vor hohen Ausgaben im Pflegefall zu schützen. Einen ersten Pflegeschutz bietet die Pflegetagegeldversicherung zum günstigen Preis. Das größere Leistungsspektrum bietet jedoch die Pflegerentenversicherung. Sie ist flexibel bei stabilen Beiträgen.

Auch hier gilt: je jünger und gesünder Sie sind, desto günstiger ist der Monatsbeitrag für eine private Pflegeversicherung. Es lohnt sich also, rechtzeitig mit der Absicherung zu beginnen.

2. „fundr“-TIPP – Monatliche Eigenanteile nicht unterschätzen

Der durchschnittliche Eigenanteil in einem Pflegeheim lag im Jahr 2024 bundesweit bei 2.984 Euro im ersten Jahr, sinkend auf 1.928 Euro nach mehr als 3 Jahren Heimaufenthalt.

Wir bitten um Verständnis; dieser Menüpunkt wird derzeit überarbeitet/aktualisiert.

3. Kontakt aufnehmen

Sie benötigen weiterführende Informationen zu einer Pflegeversicherung?

Es versteht sich von selbst, dass wir für Ihre Fragen jederzeit gerne zur Verfügung stehen: